Die robusten Achillea präsentieren sich farbenprächtig und überaus sortenreich.
Gestalterisch lässt sich Achillea vielfältig einbinden. Niedrige Arten bereichern Steingärten und Trockenmauern. Wiesenhafte Pflanzungen entstehen etwa mit Wiesen-Schafgarbe, Salbei (Salvia pratensis), Hornklee (Lotus corniculatus) und Flockenblumen (Centaurea jacea). Gelb blühende Garben passen gut zu Königskerzen (Verbascum), Silber-Ährengras (Stipa calamagrostis), Blauraute (Perovskia atriplicifolia) und Hoher Fetthenne (Sedum telephium). Und die vielen farbenfrohen Sorten finden in Prachtstaudenrabatten ebenso ihren Platz wie als Ergänzung zu moderner Architektur.
Das mögen Schafgarben
volle Sonne
durchlässigen, trockenen bis frischen Boden
Trockenphasen machen ihnen nichts aus (Ausnahme: A. ptarmica)
Frühjahrspflanzung, etwa von Ende März bis Mitte April
alle 2 bis 3 Jahre etwas Kompost zum Austrieb
Das mögen sie nicht
schwere, staunasse Standorte
schattige Plätze
zu viel Dünger
Herbstpflanzung
Mehr Infos zu dieser faszinierenden Staude findet ihr hier: https://www.staude-des-jahres.de/

Comentarios