Jahresprogramm 2023
Liebe Vereinsmitglieder,
allmählich kommen wir wieder in Planungssicherheit und hoffen sehr, dass dieser Zustand anhält.
Wir freuen uns immer über engagierte Leute mit Freude am Gartenbau oder Interesse am Umwelt- und Naturschutz und nehmen Euch gerne mit in das „Vorstandschaft`s-Team“, die „Kelterei-Crew“ oder den „Vereinsgarten-Wichtel`n“ auf.
Auch für den Aufbau einer Kinder- oder Jugendgruppe würden wir sehr gerne ein Team zusammenstellen und mit all unseren Möglichkeiten unterstützen.
Anregungen und Wünsche können jederzeit über die Telefonnummer (09229) 2 74 94 70 durchgegeben werden.
Nun hoffen wir, dass Ihr das vergangene Jahr heil überstanden habt, und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch im Jahr 2023.
Nachfolgend findet Ihr nun das aktuelles Jahresprogramm.
Wir wünschen Euch Geschick bei der Planung für das kommende Gartenjahr, Motivation für die Umsetzung, Kraft, Geduld und Ausdauer in der Wachstumsperiode und einen reichen Erntesegen.
Liebe Grüße, auch im Namen der Vorstandschaft
Anja van Avondt
(1.Vorsitzende)
Januar
Mi., 18.1.: Online-Seminar des Landesverbands „Pflanzenhygiene im Garten“
18.00 Uhr, Online (max. 200 Teilnehmer); Referent: Hubert Siegler, Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau, Obstexperte der Bayerischen Gartenakademie an der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau.
Kurse 'Zertifizierter Obstbaumpfleger' 2023
Veranstalter: Bezirksverband Oberfranken für Gartenbau und Landespflege e.V.
Fr., 20.1.: Helferessen
18.00 Uhr, im Ochsenhof
Februar
Do., 9.2.: Online-Seminar des Landesverbands „Mit EM (Effektive Mikroorganismen) durchs Gartenjahr“
18.00 Uhr, Online (max. 200 Teilnehmer); Gärtnermeister Rainer Steidle erklärt Grundlagen zum Verständnis der Effektiven Mikroorganismen (ca. 30 Min.).
So., 12.2.: Jubiläum „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schwarzach“ – Fest-Gottesdienst in der Schwarzacher Johanniskirche
Anschließend kurzer Festumzug zur Mehrzweckhalle in Schwarzach, mit anschließendem kleinen Imbiss.
Wir freuen uns über jedes Mitglied, das daran teilnimmt.
Di., 14.2.: Organisationstreffen, um 19.00 Uhr im Vereinshaus des GBV in Schwarzach
Geplant wird eine Müllsäuberungsaktion in unseren dem Verein zugehörigen Ortsteilen Schwarzach, Schmeilsdorf, Wachholder, Ziegelei, Wernstein und Veitlahm.
Das Treffen ist der Planungseinstieg mit den Zielen:
-
Terminfindung für die 1. Aktion,
-
die Wege und Straßen auszuwählen,
-
Helfer zu aktivieren und einzuteilen,
-
die anschließende Müllensorgung zu organisieren,
-
konkrete Erörterungspunkte für ein zukünftiges wiederkehrendes Projekt zu erstellen.
Wir würden uns freuen, möglichst viele Teilnehmer dafür gewinnen zu können und unserem Auftrag als Gartenbauverein zur Ortsverschönerung und auch der Pflege im Bereich Naturschutz, gerecht zu werden.
Sa., 18.2.: Kurz-Vortrag „Benjes-Hecke“ von Erich Schiffelholz
9.00 Uhr, im Johannishaus Schwarzach, mit anschließender Umsetzung in die Praxis, am Friedhofsparkplatz.
Arbeitshandschuhe und Gartenschere, evtl. auch Astscheren oder -sägen wären als Ausstattung dabei nützlich, aber nicht dringlich nötig.
März
Gartenpflegerkurs 2023 im März
Veranstalter: Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kulmbach
Sa., 11.3.: Kinder-/Eltern-Aktion: Nistkastenbau
10.00 Uhr, im Vereinshaus des Gartenbauvereins.
Unter Anleitung können Kinder (vielleicht auch mit Unterstützung der Eltern oder der Großeltern) Nistkästen für Meisen und andere heimische Singvögel bauen. Material und Werkzeug steht zur Verfügung.
Materialkosten: 5 €
Zur besseren Organisation ist eine Anmeldung erwünscht unter.
Für Eure Mithilfe bedanken sich schon vorab das Team des Gartenbauvereins Schwarzach-Schmeilsdorf
und Erich Schiffelholz im Namen des LBV.
Di., 14.3.: Online-Seminar des Landesverbands "Lieblingsgemüse Tomaten – Tipps rund um Anbau, Pflege und Ernte"
18.00–18.45 Uhr, Online (max. 200 Teilnehmer);
Referent Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau Thomas Jaksch war 30 Jahre Betriebsleiter am Institut für Gemüsebau an der Fachhochschule Weihenstephan/Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und gibt uns Tipps aus seiner langjährigen Praxis (ca. 20 Min.).
Im Anschluss werden Fragen der Teilnehmer zu diesem Thema beantwortet (ca. 20 Min.).
Sa., 18.3.: Müllsammelaktion, 12--15 Uhr
Knotenpunkt ist das Kelterhaus, mit wärmenden Getränken und Kuchen für unsere aktiven Helfer bei dieser Aktion.
Vom Kelterhaus wird ausgeschwärmt in und um die Ortsteile Schwarzach, Schmeilsdorf, Ziegelhütte und Wacholder. Die Orstteile Wernstein und Veitlahm beginnen gleich auf der Anhöhe um den Patersberg und kehren erst, wie auch die Helfer auf Höhe des Zentbach und der Mainauen, nach der Sammelaktion am Kelterhaus ein. Der Markt Mainleus kümmert sich dann um die sachgerechte Entsorgung des gefundenen Unrats. Greifer und Müllsäcke werden gestellt.
Jeder Freiwillige ist Willkommen. Wir danken für Eure Mithilfe und zählen auf Euch!
Di., 28.3.: Jahreshauptversammlung
19.00 Uhr, im Johannishaus Schwarzach, Jahreshauptversammlung mit ordentlichen Wahlen.
April
Sa., 15.4.: Obstbaumschnittkurs mit Mathias Schneider
9.30 Uhr, Streuobstwiese am Friedhofsparkplatz. Anmeldung erwünscht (09229 / 2 74 94 70)
Di., 25.4.: Online-Seminar des Landesverbands „Blühflächen und Blumenwiesen anlegen“
18.00–18.45 Uhr, Online via GoToWebinar
Juni
16. Juni bis 18. Juni 2023: Lehrfahrt zur BUGA 2023 in Mannheim
Veranstalter: Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kulmbach
Programm:
Freitag, 16.06.23
-
Lilien-Arche in Erlangen
-
Botanischer Obstgarten in Heilbronn
Samstag, 17.06.23
-
BUGA Mannheim
Sonntag, 18.06.23
-
Schloss und Barockgarten Schwetzingen
-
Heidelberg
Do., 29.6.: „Unsere Kleine Gartenschau“
18.00 Uhr, in Veitlahm / Wernstein
Juli
Fr., 07.07.: Ehrungsabend
Dieser Temrin ist leider noch nicht sicher!
Do., 27.7.: Besuch bei der „Tomatenfraa“ – Staffelstein
19.00 Uhr; Details zum Ablauf sind noch nicht final. Wir bitte aber bereits jetzt um Anmeldung (Tel. 2749470), zur besseren Planung.
September
Beginn der Keltersaison
Oktober
So., 1.10.: Apfelfest
11–17 Uhr, am Vereinshaus des Gartenbauvereins
November
Kurs zum Adventskranzbinden mit Christa Reizle
Zum Jahresende: Planungen für das Jahr 2024
Für Vorschläge, Ideen und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr!
Euer Team der Ausschussmitglieder und der Vorstandschaft
Jahresprogramm 2023 runterladen (pdf)
Wir suchen!!!
Mitglieder mit ehrenamtlichem Engagement, zum Mitgestalten des Vereinslebens und Unterstützung in der (erweiterten) Vorstandschaft.
Ende Mai bis Anfang Oktober:
Zusätzliche Aushilfen beim Gießen des Blumenschmucks am Zentbach, im wöchentlichen Wechsel.
Für die Erntesaison der Obstbäume (September/Oktober):
Weitere Helfer für die Saftherstellung an der Kelteranlage und Unterstützung bei der Pflege unseres Vereinsheims
Jedes Gartenjahr:
Paten für Gemüsebeete (Unterstützung im Vereinsgarten)