top of page

Jahresprogramm 2025

Januar

24. Januar, 18:00 Uhr: HELFERESSEN

Gasthof Räther Zettlitz

Februar

22. Februar, 1012 Uhr: BENJES HECKE

Ein weiterer Teil der Hecke am Friedhof muss aufbereitet werden.

März

15. März, 9:30 Uhr: OBSTBAUMSCHNITTKURS

am Friedhofsparkplatz in Schwarzach, mit Mathias Schneider (zertifizierter Obstbaumpfleger).

15. März, 10 Uhr: KINDERAKTION „NISTKASTENBAU“ in Zusammenarbeit mit dem LBV, für Kinder in Begleitung.

April

5. April, 9–16 Uhr: Keltereikurs in Veitshöchheim

7. April, 18–19 Uhr: Webinar „Fröhlich bunte Frühlings- und Osterdekoration“

9. April, 18:00 Uhr: JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG im Johannishaus, Schwarzach

23.  April, 18–20 Uhr: KRANZBINDEN in der Mehrzweckhalle Schwarzach: Fertigen der Kränze für den Maibaum.

Sa., 26.  April, ab 14:30 Uhr: Maibaum Aufstellen an der Mehrzweckhalle Schwarzach. Veranstaltung des FC. Open End.

Mai
5. Mai: Online-Seminar ELSTER

6. Mai: Online-Seminar "Gartenfotografie – Schönheit mit der Linse einfangen"

17. Mai, 14–17 Uhr: GÄRTNERFLOHMARKT am Vereinshaus – Verkauft werden können Gartenutensilien (-bücher, Deko etc.). 

FÜR ALLE. ZUM MITMACHEN: 

Für unsere Sauerkrautaktion im September benötigen wir Weißkrautköpfe -> Jeder der uns unterstützen möchte, kann sich am Gärtnerflohmarkt kostenlos Weißkrautpflanzen holen und zu Hause einpflanzen. Natürlich sollte dann wenigstens ein Weißkrautkopf im Herbst für unsere Aktion zurückgespendet werden.

Juni
23. Juni, 17:30 Uhr: „UNSERE KLEINE GARTENSCHAU“ (in Veitlahm)

25. Juni, 1819 Uhr: Webinar des LV "Nonplusultra-Pflanzen für den Insektengarten" (Abgesagt)
29. Juni, 10–17 Uhr: „TAG DER OFFENEN GARTENTÜR“, im KV Kulmbach (in Lanzendorf)
29. Juni, 10–17 Uhr: St. Johannis Kirchweih, ab 17 Uhr spielt "double b" in der Pfarrscheune.

Juli

Online-Seminarreihe "Grundlagen für Vereinsführungskräfte" 

-  07. Juli 2025: Die rechtliche Stellung des Vereins 

08. Juli, 1819 Uhr: Webinar des LV "Die Walnuss – ein Klimabaum mit Zukunft"

Online-Seminarreihe "Grundlagen für Vereinsführungskräfte(PDF)

- 09. Juli 2025: Versicherungsschutz der Gartenbauvereine

-  14. Juli 2025: Besteuerung von Vereinen

16. Juli 2025: Dienstleistungsangebot des Landesverbands

August

23. August, Samstag: Halbtagesausflug des OGV Mainroth u. Umgebung

...zum Aussichtsturm 'Pressecker Knock' und zu Frankenwaldhanf  in Wolfersgrün.
Weitere Stationen der Busfahrt, mit Abendessen in Wilhelmsthal, sowie weitere Infos beim OGV Mainroth

September

Ab September:  OBSTGEHÖLZ SAMMELBESTELLUNG des KV Kulmbach
Ab September:  START DER KELTERSAISON

Wir suchen dringend Helfer für die Keltersaison!
Bitte bei Wilfried Högen melden: 0160 3522763

15. September: Bestellschluss der OBSTGEHÖLZ SAMMELBESTELLUNG

19. September, Freitag, 16 Uhr, Schule Mainleus: KINDERAKTION „Wir machen Sauerkraut“,

in der Schulküche der Maintal Schule in Mainleus, für Kinder in Begleitung ihrer Eltern, aber auch interessierter Erwachsener.

Anmeldung bei Marga Passing, bis 16.09.2025.

Oktober

05. Oktober, Sonntag, 11–17 Uhr:  APFELFEST
18. Okober, Samstag, 10 Uhr:  WEINSCHNITTKURS

in Theorie und Praxis.
Anmeldung bei Dieter Nußgräber (09229 16 86), bis 10.10.2025

24. Oktober, Freitag, 17 Uhr, Schule Mainleus:  THEATER, mit Rüdiger Baumann (von "Das Baumann")

mit Bratwürsten und dem Sauerkraut aus unseren Aktionen vom 17. Mai und vom 19. September.
Kartenvorverkauf: ab Mitte September.

31. Oktober, 15:3017 Uhr:  Lieferung/Abholung der OBSTGEHÖLZ SAMMELBESTELLUNG in Leuchau. Ab frühestens 16:15 Uhr dann bei uns am Kelterhaus.

 

November

14. November, Freitag, 16:00 Uhr:  WEIHNACHTS-BASTELEIEN

Adventskranz binden, Fröbelsterne falten und filigrane Sterne aus Schaschlik Spießen gestalten.
Bitte für eine Aktion entscheiden und dann Anmeldung bei Anja van Avondt, bis 01.11.2025

aktuell

Weitere im Verein gemeinnützig tätige Helfer werden gesucht !

  • Mitglieder mit ehrenamtlichem Engagementzum Mitgestalten des Vereinslebens (ganze Projekte; im Arbeitskreis; Organisation eines Vortrags, Buchungen, Moderation) und auch zur Unterstützung in der Vorstandschaft / im Ausschuss / Baumpflege.

  • Mai bis Oktober 2025: wieder Helfer zum Gießen des Blumenschmucks am Zentbach in Schwarzach, jeweils für 7 Tage, im wöchentlichen Wechsel mit anderen.

  • Erntehelfer für unsere Bäume auf den beiden Streuobstwiesen.
    Damit wir vereinseigenen Saft verkaufen können, müssen unsere Bäume abgeerntet und das Obst zur Kelteranlage gebracht werden.

  • Weitere Helfer für die Saftherstellung in der Kelteranlage sowie für die dafür notwendige Terminvergabe zum Obstpressen.
    Jährlich (meist im April) bietet der LV ein kostenloses Seminar für die Saft- und Weinherstellung an.

  • Paten für Gemüsebeete (Unterstützung im Vereinsgarten) in der Gartensaison 2025.

bottom of page