top of page

WAS GIBT´S NEUES?

Liebes Mitglied des Gartenbauvereins,

die Jahreshauptversammlung findet auch dieses Jahr wieder statt -- etwas später im Jahr, in einem größerem Raum: Am 27. Juli 2021, ab 19 Uhr, in der Mehrzweckhalle in Schwarzach.

Die TOPs und den Programmverlauf entnehmt ihr bitte beiliegender PDF-Datei.

Leider steht für ein Amt der Vereinsleitung eine außerordentliche Neuwahl an und auch in der erweiterten Vereinsleitung (Ausschuss) darf jemand nachrücken. Nebenbei: Das Apfelfest, sofern durchführbar, ist auf den 3.10.2021 terminiert. Und zudem haben wir auch noch einen Ehrungsabend, am 27.11.2021, in Aussicht.


Viele Grüße

Christian Göppner


Hier geht´s zum PDF mit der Tagesordnung und Anmeldung.

JHV 2021 EINLADUNG_CG
.PDF
Download PDF • 347KB


11 Ansichten

Als ich in den 70er Jahren ein Kind war, war das Erdbeerbeet in unserem Garten obligatorisch. Selten hat meine Oma so viele Erdbeeren zusammen gekriegt um am Wochenende einen Kuchen zu belegen, weil ich vorher die süßen Früchtchen schon direkt vom Strauch genascht hatte... Ich erinnere mich genau an den Geschmack: frisch und süß-sauer und herrlich aromatisch. Also für Kinder gibt es nichts schöneres als eigene Erdbeeren im Garten zu haben. Und das ist gar nicht so schwierig:

In Bezug auf Klima und Boden sind Erdbeerpflanzen verhältnismäßig anspruchslos. Sie bevorzugen aber sandig-humose, durchlässige Böden. Ein lehmiger Untergrund ist für den Anbau weniger geeignet. Die meisten Früchte bilden Erdbeeren an einem sonnigen Platz.

Erdbeeren lieben Böden, die mit organischem Material, wie zum Beispiel Stroh oder Mist, bedeckt sind. Solche organische Zugaben bewirken eine Strukturverbesserung des Bodens. DIe Feuchtigkeit der Erde bleibt konstant, es wachsen weniger unerwünschte Kräuter zwischen den Erdbeerpflanzen.

Heuer hat sich die Erntezeit der Erbeeren, aufgrund der niedrigen Temperaturen etwas nach hinten verschoben. Ich freu mich aber jetzt schon auf die ersten Früchte!

Meine Eltern haben übrigens immer ein paar Erdbeerpflanzen auf ihrem Balkon und so kann man herrlich davon naschen oder ein paar Beeren direkt ins Proseccoglas geben, wenn man Abends auf dem Balkon feiert. Zum Sommer gehört sie einfach dazu: DIE ERDBEERE!


24 Ansichten

Auch in diesem Jahr hat unser Gartenbauverein wieder die Ortsmitte von Schwarzach und die Brücke in Schmeilsdorf mit bunt blühenden Blumenkästen verschönert. Herzlichen Dank gilt den fleißigen Helfern, welche die Blumenkästen fachgerecht und sicher angebracht haben. Ebenso herzlichen Dank an Alle, die mit der Pflege und dem Gießen der Blumenkästen betraut sind. Ich freu mich immer über den herrlichen Blumenschmuck, wenn ich Sommer daran vorbei fahre!

Die Pflanzen stammen übrigens von der Gärtnerei Rossband in Burghaig.



65 Ansichten
bottom of page