top of page

WAS GIBT´S NEUES?

Aktualisiert: 19. Juli


Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht.


Um 18.00 Uhr fahren wir in Schwarzach mit Privat-PKWs los (bitte bildet Fahrgemeinschaften).

Die Fahrtzeit beträgt ca. 30 min, Dauer der Veranstaltung bei Frau Dressel ca. 1 Stunde.

Es können noch Anmeldungen angenommen werden, allerdings ist die Gruppengröße auf max. 15 Personen beschränkt. Aktuelle Fragen zu Tomatenproblemen können aufgrund der kleinen Gruppe direkt vor Ort mit Frau Dressel geklärt werden.

Zur Organisation bitten wir um Anmeldung unter der Rufnummer 09229 - 2749470 oder 0173-3746197 oder per mail unter vorstand@gbv-schwarzach.de.

Die Teilnehmer werden von uns zurückgerufen um den Treffpunkt und den Ablauf abzusprechen.


Es grüßt euch herzlichst

Eure Anja van Avondt

1. Vorsitzende des GBV Schwarzach-Schmeilsdorf


Mehr Infos zu Frau Dressel:

https://www.obermain.de/lokal/bad-staffelstein/helga-dressel-zuechtet-150-tomatensorten-in-grundfeld;art2486,849361

40 Ansichten

Aus besonderem Anlass wurde beim Gartenbauverein Schwarzach-Schmeilsdorf e.V. ein

separater Ehrungsabend veranstaltet.


Neben den langjährig treuen Mitgliedern wurden auch zwei Mitarbeiter des Kelter-Teams in den Stand des Ehrenmitglieds erhoben. Herbert Sommer und Anton Draht haben sich durch ihren überdurchschnittlichen Einsatz zum Aufbau und ihrer zuverlässigen Mitarbeit in der Obst-Kelterei, verdient gemacht.

Diesen Verdienst würdigten die Mitglieder mit einem angemessenen Geschenk und einer Urkunde,

überreicht durch die Kreisfachberaterin des Landkreises Kulmbach Anna-Lena Ostermeier,

die sich noch herzlich für das ehrenamtliche Engagement bedankte.


Die Laudatio für die Teamkollegen hielt Erich Schiffelholz in Zusammenarbeit mit Wilfried Högen, die die

Stärken und Schwächen der Jubilare humorvoll und gleichzeitig würdigend in Worte fassten.


Zum Einstieg in den Abend begrüßte die 1. Vorsitzende Anja van Avondt den

Kreisfachberater für Gartenbau Coburg, Herrn Thomas Neder. Mit dem Thema: "Obstanbau

für kleine Hausgärten" vermittelte er den Anwesenden einen aktuellen Überblick über

empfohlenen Obstsorten im privaten Gartenanbau, beantwortete fachlich fundiert die Fragen

und stellte frisch gepflückte Früchte als Anschauungs- und Geschmacksproben zur

Verfügung. Insbesondere die neuen Züchtungen stießen auf großes Interesse, da die

Resistenz der herkömmlichen Sorten - durch die wenigen Niederschläge und den länger

anhaltenden Hitzeperioden - an ihre Grenzen stößt und der Ernteertrag oft nicht mehr den

gewünschten Erfolg bringt.


Abschließend bedankte sich die Vorsitzende bei allen Helfern herzlichst für die Mitarbeit im Gartenbauverein und für die Vorbereitungen der kleinen Verköstigungen dieses Abends.

15 Ansichten

Aktualisiert: 29. Juni

Freitag 7.7.2023, 18 Uhr | Johannishaus Schwarzach (Pfarrgasse 8)

Vortrag von Thomas Neder, Dipl. Ing. Gartenbau | Kreisfachberater Coburg

Frisches (Nasch-) Obst vom Frühling bis zum Spätherbst kann mit der richtigen Arten-, Sorten-, und Unterlagenwahl sowohl im kleineren Garten als auch auf einem Balkon oder der Terrasse gelingen. Der Vortrag berichtet von den langjährigen Erfahrungen aus dem Coburger Obstlehrgarten und stellt das aktuelle Sortiment des dortigen Wild-, Beeren-, Stein- und Kernobst vor.


Platz auf kleinem Raum: ein Pflanzkasten auf dem Balkon oder der Terrasse erweitert den Lebensraum 'Garten'. Obststräucher (im Bild bspw eine Gemüsepflanze -- Paprika) und sogar Obstbäume (sogenanntes Zwergobst) schenken einem süße Früchtchen in direkter Nähe und auf kleinem Raum.


25 Ansichten
bottom of page